Uluru / Ayers Rock
Das geographische und kulturelle Zentrum Australiens
Das Wahrzeichen Australiens
Der in der Sprache der Aborigines Uluru genannte Berg – für viele bekannt unter dem Namen Ayers Rock - gehört zu einem der bekanntesten und bedeutendsten Wahrzeichen des australischen Outbacks. Hunderttausende Besucher lassen sich jährlich von dem geographischen und kulturellen Zentrum Australiens in den Bann ziehen.
Ein einzigartiges Natur- und Kulturschauspiel
Für
jeden Outback-Touristen ist es ein Muss, mindestens einen Sonnenuntergang am
Uluru zu verbringen und dabei ein einzigartiges
Farbspektakel zu erleben. Je nach Tageszeit und Lichteinfall lässt
sich ein traumhaftes Naturschauspiel beobachten, das den Felsen in
unterschiedlichen Farbvariationen von Rottönen bis Pink taucht. Neben einigen seltenen Tier- und Pflanzenarten spielt das Weltkultur- und Naturerbe vor allem für die Aborigines eine bedeutende Rolle. Für die Ureinwohner, die
sogenannten „Anangu“, gilt der Uluru als ein heiliger Ort, der eine
Jahrtausend alte, kulturelle Geschichte erzählt. Legenden über die Entstehung, faszinierende
Mythologien, alte Bräuche
und Rituale lassen sich rund um den Felsen
entdecken. Sie finden auch Höhlenmalereien
der Vorfahren.
Dank des „Joint Managements“ im Jahre 1985 wurde
Uluru wieder in die Obhut der Aborigines gegeben. Die Ureinwohner arbeiten
seitdem mit Mitarbeitern von Parks Australia
zusammen, um Ihre Kultur und die Umwelt zu schützen.
Im Herzen des australischen Outbacks
Entstanden vor Millionen vor Jahren liegt der 348 Meter hohe Uluru im heutigen Bundesstaat Northern Territory. Umgeben von den Weiten des Outbacks gehört er zusammen mit der Felsengruppe Kata Tjuta (auch Olgas genannt) zum Uluru-Kata-Tjuta-Nationalpark. Von Alice Springs erreichen Sie den Nationalpark mit einer Fahrzeit von circa sieben Stunden via Stuart Highway und Lasseter Highway. Die Entfernung beträgt 462 Kilometer.
Entdecken Sie weitere Reiseinspirationen für Northern Territory.